Performance-Consulting: So geht Performance-Improvement

„Performance-Improvement – Management von Potenzialen, Leistungen und Erfolgen“ lautet der Titel eines soeben in der Fachzeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht erschienenen Artikels. Der in unserer Unternehmensberatung tätige Performance-Experte Gunther Wolf beschreibt darin Akteure und entscheidende Faktoren, die für eine Steigerung des Unternehmenserfolges unverzichtbar sind.

In der Praxis der Unternehmensberatung zeigt sich immer wieder, welche grundlegende Bedeutung das Potenzial, das Wissen und Können sowie die zielgerichtete Leistung einzelner Mitarbeiter für die Gesamt-Performance eines Unternehmens innehaben. Die Potenziale der Mitarbeiter zu fördern und die Performance kontinuierlich zu steigern sind daher zentrale Aufgaben von Führungskräften – in enger Zusammenarbeit mit dem strategischen Personalmanagement.

Wege zur Performance-Steigerung

Wie bei jeder kontinuierlichen Optimierung, ist es auch beim Performance-Improvement wichtig, den Ist-Stand zu ermitteln und festzulegen, was erreicht werden soll. Mit Blick auf die zukünftigen Anforderungen an die Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Positionen und Funktionen des Unternehmens geht es zunächst darum, festzustellen:

  • Welche Fähigkeiten werden im Unternehmen jetzt und in Zukunft benötigt?
  • Über welche Potenziale verfügen die Mitarbeiter?
  • Werden die Mitarbeiter entsprechend ihrer Kompetenzen im Unternehmen eingesetzt?
  • Welche Weiterbildungsmaßnahmen sind sinnvoll?
  • Welche Performance erbringen die Mitarbeiter?
  • Richten sich die individuell erbrachten Leistungen auf das Erreichen der strategischen Unternehmensziele?

Auf dieser Basis gilt es, passende Maßnahmen auszuwählen und umzusetzen. Hierbei nehmen die direkten Führungskräfte eine zentrale und höchst bedeutsame Rolle ein.

Führungskräfte und Personalmanager gemeinsam

Die Vorgesetzten sind nicht nur im Hinblick auf die Maßnahmenumsetzung gefragt. Im Rahmen des Performance-Improvement-Prozesses sind es die Führungskräfte, die bereits in der Analysephase das Potenzial und die Performance der ihnen unterstellten Mitarbeiter beurteilen. Sie sorgen für kompetenzorientierte Aufgabenverteilung, richten die Aktivitäten der Mitarbeiter auf die Unternehmensziele aus und kontrollieren die individuellen Arbeitsergebnisse bzw. -erfolge.

Die Fachleute der Personalabteilung unterstützen die Führungskräfte bei dem gesamten Performance-Improvement-Prozess mit modernen Personal- und Führungsinstrumenten. Und auch mit wirkungsstarken Maßnahmen, um gerade die High Performer, die High Potentials und die besonders qualifizierten Fachkräfte zu binden. Auf diese Weise avanciert das Personalmanagement vom internen Dienstleister des Unternehmens zum wichtigen strategischen Business-Partner der Führungskräfte und der Unternehmensleitung.

Praxistipps aus der Unternehmensberatung

Wie der Performance-Improvement-Prozess gelingt, erfahren die Leser des Fachmagazins Arbeit- und Arbeitsrecht anhand von zahlreichen Tipps aus der Praxis der Unternehmensberatung. Der „deutsche Performance-Papst“ (Handelsblatt) zeigt anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Bereichen, wie das Personalmanagement die Führungskräfte unterstützen kann.

Dazu zählen einerseits die Auswahl aussagekräftiger Beurteilungs- und Führungsinstrumente und passender Maßnahmen der Personalentwicklung. Die Unterstützung umfasst auch die Information, Beratung und das Coaching zu Themen wie Zielvereinbarung, Führung und Umgang mit Low Performance, Anforderungsprofile, Retention Management, Nachfolgeplanung sowie variables Entgelt.

Der vollständige Artikel über Performance-Improvement steht Ihnen unter der Rubrik Fachartikel zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Links:

Consulting | Kurz und bündig
User-Bewertung
5 based on 3 votes
Bezeichnung
Unternehmensberatung: Performance Improvement

2 Gedanken zu „Performance-Consulting: So geht Performance-Improvement“

Kommentare sind geschlossen.